Jahreshauptversammlung 2023

28. Januar 2023
Verein

Letzten Samstag fand unsere Jahreshauptversammlung im Bürgersaal des Vohburger Rathauses statt. Zu Beginn lies unser erster Vorstand Mathias Hagn in seinem Bericht das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Teilgenommen wurde unter anderem am Florianstag, an der 150 Jahrfeier der Feuerwehr Reichertshofen und an der Stadtmeisterschaft der Schützen. Von der Feuerwehr ausgerichtet wurden die lange Nacht der Feuerwehr, eine Radltour, das Kesselfleischessen und nach zwei Jahren Pause die Ehrungen der langjährigen Mitglieder. Eintritte in den Verein gab es insgesamt 18, dem leider auch zwei Austritte entgegenstehen. So ergibt sich eine Mitgliederzahl von aktuell 415. Als Ausblick auf das anstehende Jahr wurden bereits sechs Veranstaltungen genannt, zu denen bereits am 15. Februar der Auftritt der Faschingsgarde im Feuerwehrhaus zählt. Schriftführer Michael Güntner ergänzte noch die Teilnahme an vier Hochzeiten von aktiven Mitgliedern, bei denen die Feuerwehr vertreten war. Vom Kassier Florian Alter wurde über zwei größere Spenden berichtet, sowie über die Anschaffung einer Tischtennisplatte und Dartscheibe für die Jugendfeuerwehr. Durch die beiden Kassenprüfer wurde eine einwandfreie Kassenführung bestätigt und um Entlastung der Vorstandschaft gebeten, welche dann einstimmig gegeben wurde. Erster Kommandant Manuel Zucker konnte in seinem Bericht von 52 Einsätzen und 76 Übungen im letzten Jahr berichten. Insgesamt 70 Aktive zählt die Wehr momentan, wovon 17 Jugendliche sind. 

Unser neuer Atemschutzverantwortlicher Bastian Kraus, welcher dieses Jahr den Posten von Reinhard Esterl übernommen hat, berichtete über einen neuen Atemschutzgeräteträger und das im Jahr 2023 sechs Kameraden für den Lehrgang zum Geräteträger angemeldet sind.

Was uns sehr gefreut hat, dass von der Feuerwehrführung des Landkreises unser neuer Kreisbrandrat Christian Nitschke, Kreisbrandinspektor Fabian Beckenbauer, und ebenfalls neu im Amt, Kreisbrandmeister Georg Wein unserer Einladung gefolgt sind. Ebenso sehr gefreut hat uns der Besuch vom Landtagsabgeordneten Karl Straub, dem stellvertretenden Landrat Karl Huber, dem Leiter der Polizeiinspektion Geisenfeld Stefan Wallner, unserem Bürgermeister Martin Schmid, sowie den Vertretern unserer Ortsteilfeuerwehren.